Informationen zur Ausbildung
Orthopädietechnikermechaniker:
In der Orthopädietechnik fertigt adViva für Patienten nach ärztlicher Verordnung technische Hilfsmittel nach Maß an. Diese dienen der Behandlung von orthopädischen Problemen und Schäden im Haltungs- und Bewegungsapparat, Gelenkfehlstellungen und -instabilitäten. Zu den Produkten zählen Prothesen und Orthesen. Des Weiteren fertigt adViva spezielle Bandagen und Korsette, aber auch Erzeugnisse aus dem Bereich der Rehabilitationstechnik wie z. B. Sitzschalen oder individuelle Rollstühle. Je nach Hilfsmittel erfolgen schon während des Fertigungsprozesses Anproben, um den Sitz des Hilfsmittels zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Der Orthopädietechnikmechaniker berät Kund*innen bei der Wahl des passenden Hilfsmittels, führt Anamnesen durch, misst betroffene Körperteile aus, erstellt Modelle. Außerdem repariert, wartet und justiert er die Hilfsmittel und weist die Kund*innen in ihre Bedienung bzw. Handhabung ein.
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen:
Kaufleute im Gesundheitswesen werden im System der dualen Ausbildung ausgebildet, das heißt die Auszubildenden lernen sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Der Ausbildungsberuf stellt auch eine gute Chance zur Umschulung dar, z. B. für Krankenschwestern, Altenpfleger etc., und wird hierfür von Bildungsunternehmen und als Erstausbildung angeboten. In der betrieblichen Ausbildung durchläuft man im Betrieb verschiedene Abteilungen der Verwaltung, Wareneingang, Empfang Buchhaltung, Wirtschaftsabteilung oder Abrechnung.
Kaufmann/-frau im Einzelhandel (Sanitätscenter):
Einzelhandelskaufleute für Sanitätsfachhandel präsentieren und verkaufen Sanitätshauswaren wie Bandagen, konfektionierte Orthesen, Alltagshilfen, Schuhe Kompressionsstrümpfe oder Gehhilfen. Sie informieren und beraten Kunden, prüfen den Warenbestand und bestellen Ware nach