„Ein großartiges Gefühl“ Freiwilligendienst – eine Zeit, die dich prägt. Für andere Menschen da sein, Verantwortung übernehmen, neue Menschen kennenlernen, ausprobieren, scheitern, Neues wagen, weitermachen, Erfolg haben – ein Freiwilligendienst ist viel mehr als eine gute Überbrückungszeit zwischen Schule und Studium oder Ausbildung.
Einsatzbereiche:
Arbeit mit älteren Menschen beispielsweise im Altenpflegeheim, in der Tages- und Begegnungsstätte, im Ambulanten Dienst, bei Essen auf Rädern, im Betreuten Wohnen oder der Hauswirtschaft. Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beispielsweise in einer Kindertageseinrichtung, in Schulen, im Kinder- und Jugendwohnheim, im Kinder- und Jugenddorf oder im Jugendzentrum. Arbeit im kirchlichen Bereich beispielsweise in Seelsorgeeinheiten, Jugend- und Pfarrbüros oder katholischen Jugendverbänden. Arbeit mit kranken Menschen beispielsweise im Krankenhaus oder in Kur- und Reha-Einrichtungen. Arbeit mit Menschen mit Behinderungen beispielsweise in Werkstätten für Menschen mit Behinderung, im Wohnheim oder in Einrichtungen für psychisch kranke Menschen. Arbeit mit wohnungslosen Menschen, geflüchteten Menschen, suchtkranken Menschen oder in der Bahnhofsmission.