Skip to main content

Caritasverband

Caritasverband

Rund 80.000 junge Menschen machen einen Freiwilligendienst in Deutschland: etwa 53.000 im Freiwilligen sozialen Jahr, circa 3.000 im Freiwilligen ökologischen Jahr und rund 27.000 im Bundesfreiwilligendienst. Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. bietet als Träger für Freiwilligendienste sowohl ein Freiwilliges Soziales Jahr als auch einen Bundesfreiwilligendienst an. Außerdem kann zwischen verschiedenen Formaten ausgewählt werden: „Klassisch“: 11 bzw. 12 Monate (Start im September oder Oktober) – Verlängerung auf 18 Monate möglich, „Flexibel“: 6 bis 18 Monate (Beginn jederzeit möglich), „27plus“: 6 bis 18 Monate für Menschen, die über 27 Jahre sind (Beginn jederzeit, auch in Teilzeit möglich).

Kontakt

Frau Klara Eckstein
  • Ansprechpartner:
    Frau Klara Eckstein
  • Telefon:
    06221 4161187
  • E-Mail:
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Standort

Maaßstraße 24/1, 69123 Heidelberg


Informationen zur Ausbildung

„Ein großartiges Gefühl“ Freiwilligendienst – eine Zeit, die dich prägt. Für andere Menschen da sein, Verantwortung übernehmen, neue Menschen kennenlernen, ausprobieren, scheitern, Neues wagen, weitermachen, Erfolg haben – ein Freiwilligendienst ist viel mehr als eine gute Überbrückungszeit zwischen Schule und Studium oder Ausbildung.


Einsatzbereiche:

Arbeit mit älteren Menschen beispielsweise im Altenpflegeheim, in der Tages- und Begegnungsstätte, im Ambulanten Dienst, bei Essen auf Rädern, im Betreuten Wohnen oder der Hauswirtschaft. Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beispielsweise in einer Kindertageseinrichtung, in Schulen, im Kinder- und Jugendwohnheim, im Kinder- und Jugenddorf oder im Jugendzentrum. Arbeit im kirchlichen Bereich beispielsweise in Seelsorgeeinheiten, Jugend- und Pfarrbüros oder katholischen Jugendverbänden. Arbeit mit kranken Menschen beispielsweise im Krankenhaus oder in Kur- und Reha-Einrichtungen. Arbeit mit Menschen mit Behinderungen beispielsweise in Werkstätten für Menschen mit Behinderung, im Wohnheim oder in Einrichtungen für psychisch kranke Menschen. Arbeit mit wohnungslosen Menschen, geflüchteten Menschen, suchtkranken Menschen oder in der Bahnhofsmission.

Trailer zur Ausbildung