Skip to main content

Wohlfahrtswerk FSJ und BFD

Wohlfahrtswerk

Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg betreut im Raum Heidelberg / Mannheim ca. 210 Freiwilligendienstleistende in ca. 100 Einsatzstellen, in ganz Baden 1.500 Freiwillige in 700 Einsatzstellen, mit hauptamtlichen festen Ansprechpartner*innen.

Kontakt

  • Ansprechpartner:
    Heather Attwood
  • Telefon:
    +49 621 123468-0
  • E-Mail:
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Standort

Friedrichsring 46 , 68161 Mannheim


Informationen zur Ausbildung

Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) engagierst du dich in einer sozialen oder gemeinwohlorientierten Einsatzstelle und übernimmst wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben. So erlebst du eine abwechslungsreiche Zeit und lernst viel für dich selbst dazu. Zudem nimmst du mit anderen Freiwilligen an spannenden Seminaren teil, bei denen deine Wünsche und Interessen einfließen. Du entdeckst deine Stärken und kannst dich beruflich orientieren.

Gute Begleitung und spannende Seminare: Zum FSJ und BFD gehören 25 Bildungstage in Form von vier Seminarwochen und mehreren Einzeltagen. Das Programm der Seminartage kannst du mitbestimmen und gestalten. Das Spektrum umfasst den persönlichen Erfahrungsaustausch, Fachthemen, Angebote zur Berufsorientierung und Lebensplanung sowie kreative, sportliche und erlebnispädagogische Projekte. Geleitet und durchgeführt werden die Seminartage von unseren pädagogischen Mitarbeiter/innen, die dich auch in deiner Einsatzstelle besuchen und immer ein offenes Ohr für deine Fragen und Wünsche haben.

Die FSJ- und BFD-Plätze gibt es in vielfältigen Arbeitsfeldern, z.B. im Bereich Kinder/Jugendliche, in der Kranken- und Altenpflege, in der Arbeit mit Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen und im Kulturbereich.

Neben einem Taschengeld gibt es einen Verpflegungs- und Fahrtkostenzuschuss, Sozialversicherung, 26 Urlaubstage und 25 Seminartage mit anderen jungen Menschen zusammen.