Zum Hauptinhalt springen

Feuerwehr Heidelberg

Feuerwehr Heidelberg
Dieses Unternehmen finden Sie am Messestand:
58

Kontakt

  • Ansprechperson:
    Manuel Losch
  • Telefon:
    06221 58-21040
  • E-Mail:
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Standort



Informationen zur Ausbildung

Für eine Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem für die Feuerwehr dienlichen Beruf erforderlich. Hierbei handelt es sich beispielsweise um klassische Handwerksausbildungen wie zum Elektroniker, Mechatroniker, Tischler, Dachdecker etc. Ein direkter Berufseinstieg nach der schulischen Ausbildung ist in Heidelberg nicht möglich.

Das Aufgabenfeld der Feuerwehr ist sehr vielfältig und reicht von der einfachen Tierrettung bis hin zur Bekämpfung von Großbränden, Einsätzen mit gefährlichen Stoffen und schweren Verkehrsunfällen. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, gestaltet sich auch die 19-monatige Ausbildung sehr vielfältig und umfangreich. Die Oberbrandmeisteranwärterinnen und Oberbrandmeisteranwärter lernen unter anderem technische Hilfe zu leisten und Brände zu bekämpfen. Darüber hinaus werden die Kolleginnen und Kollegen zu Rettungssanitätern und bei Bedarf zu Feuerwehrtauchern ausgebildet und erlangen die Fahrerlaubnis zum Führen der Feuerwehr- und Sonderfahrzeuge.