Zum Hauptinhalt springen

Universität Heidelberg

Universität Heidelberg
Dieses Unternehmen finden Sie am Messestand:
32

Die 1386 gegründete Ruperto Carola ist die älteste Universität im heutigen Deutschland. Sie ist eine international ausgerichtete Volluniversitätet, deren Fächerspektrum die Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften sowie die Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften einschließlich der Medizin umfasst. Mehr als 30.000 Studierende sind an den dreizehn Fakultäten eingeschrieben. Die Universität Heidelberg ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum der größte Arbeitgeber in Heidelberg. Sie beschäftigt rund 8.900 Mitarbeitende in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Ziel der Ruperto Carola ist es, mit ihrer Forschung Lösungen für die großen Herausforderungen der Gegenwart zu finden und ihre wissenschaftlichen Ergebnisse für Gesellschaft und Wirtschaft nutzbar zu machen.

Ihren Auszubildenden bietet die Universität Heidelberg attraktive Arbeitsbedingungen und Karriereperspektiven in einem zukunftsorientierten Umfeld. Derzeit werden an der Ruperto Carola rund 100 junge Menschen in neun verschiedenen Berufen ausgebildet:
Biologielaborant:in · ab 2026: Chemielaborant:in   Elektroniker:in für Geräte und Systeme · Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek · Fachinformatiker:in, Fachrichtung Systemintegration · Feinwerkmechaniker:in, Schwerpunkt Feinmechanik · Gärtner:in, Fachrichtung Zierpflanzenbau · Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement · Tierpfleger:in, Fachrichtung Klinik und Forschung

Je nach Tätigkeitsfeld findet die Ausbildung in Labors, Werkstätten, im Botanischen Garten, in der Universitätsverwaltung oder in der Universitätsbibliothek statt. Die Studierenden der Dualen Hochschule Baden-Württemberg können zudem ihren Praxisanteil in den beiden Bachelor-Studiengängen Messe-, Kongress- und Eventmanagement (Betriebswirtschaftslehre) sowie Informationstechnik an der Ruperto Carola absolvieren. Von ihren jeweiligen Betreuerinnen und Betreuern werden die Auszubildenden umfassend und strukturiert begleitet. Auch profitieren sie von maßgeschneiderten Seminaren und Veranstaltungen, die den Einstieg in das Berufsleben erleichtern. Ein jährlich stattfindender Einführungstag bietet den neuen Auszubildenden Einblicke in die Universität Heidelberg sowie in die Organisation ihrer jeweiligen Berufsausbildung.

Kontakt

  • Ansprechperson:
    Katharina Bitter-Brückmann
  • Telefon:
    06221 54 12533
  • E-Mail:
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Standort



Informationen zur Ausbildung

Ausbildungsberufe

  • Biologielaborant/-in (m/w/d)
  • Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (m/w/d)
  • Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
  • Fachinformatiker/-in für Systemintegration (m/w/d)
  • Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d)
  • Gärtner/-in, Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d)
  • Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
  • Tierpfleger/-in – Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

Studiengänge

  • Bachelor of Arts - BWL Messe-, Kongress- und Eventmanagement 
  • Bachelor of Science - Informatik/Informationstechnik