Infos zur Messe

Die Suche nach geeigneten Nachwuchskräften ist für Unternehmen eine Herausforderung. Damit Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen sich den jungen Talenten vorstellen können, organisiert die Stadt Heidelberg jedes Jahr die Heidelberger Ausbildungstage. Nach zuletzt digitalen Formaten aufgrund der Pandemie freut sich die Stadt Heidelberg darauf, Unternehmen und Nachwuchskräfte im Oktober im Dezernat#16, Emil-Maier-Straße 16, endlich wieder in Präsenz zusammenbringen zu können. Die Heidelberger Ausbildungstage starten am Mittwoch, 18. Oktober 2023, 17.30 bis 21.00 Uhr, mit dem „Abend der Ausbildung“ – hier sind auch die Eltern angesprochen. Am Donnerstag, 19. Oktober 2023, ist die Messe von 8.00 bis 15.30 Uhr für alle Interessierten geöffnet.

Neben diesen etablierten Formaten wird es dieses Jahr auch die Möglichkeit geben, dass Unternehmen an besonders positiv auffallende Schülerinnen und Schüler „Goldene Tickets“ vergeben – eine Einladung zu einem Rundgang durch das Unternehmen oder zu einem Vorstellungsgespräch für ein Praktikum oder gar einen Ausbildungsplatz. Für die Veranstaltung kooperieren das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, das Amt für Schule und Bildung sowie relevante lokale Akteure wie den Verbänden und der Agentur für Arbeit.

Heidelberger Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich und ihre Arbeit bei den Heidelberger Ausbildungstagen zu präsentieren und die Chance zu nutzen, qualifizierte Nachwuchskräfte kennenzulernen. 

Rückfragen an Lucie Lommel beim Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 06221-58 30017.

Standplan

Bundeswehr
Ikubiz
Louise-von-Marillac-Schule
Stadtwerke Heidelberg
Adviva
logo_weisser-bock
Henschel
DB
Lisi Automotive
Polizei
GGH
Selz
Heinrich Schmid
Rossmanith
Agentur-fuer-Arbeit
Elektroinnung-Heidelberg
Internationaler-Bund-IB
Leonardo-Hotels
Hornbach
Heidelberger-Schloss
Bezirksärztekammer-Nordbaden
Universitaetsklinikum-Heidelberg-Klinik-Service-GmbH
Universitaetsklinikum-Heidelberg-Akademie-für-Gesundheitsberufe
C.Josef-Lamy-GmbH
Stadtbücherei
Diakonie-Baden
Volksbank-Kurpfalz
Jugendagentur-Heidelberg-Beratung
agaplesion-maria-von-graimberg
Universität-Heidelberg
ABB
Zahnarztpraxis-Dr.Ebensberger
Deichman
DRK-Heidelberg
SRH Schulen
F&U Academy of languages
Collins Aerospace
Theater und Orchester Heidelberg
Information
Handwerkskammer Mannheim
Heidelberger Volksbank
BBW Mosbach
Sparkasse Heidelberg
Heidelberger Druckmaschinen
Daimler Truck
Heidelberger Dienste Beratung
Bäckerinnung Heidelberg
Sabine Arndt Enjoy Pphotography
Heidelberger Dienste Beratung
Niebel
Feuerwehr Heidelberg
Stadtverwaltung Heidelberg


Warum Ausbildung? Wir haben unterschiedliche (ehemalige) Auszubildende gefragt, wie sie dazu stehen. Schaut doch einfach mal in die Videos rein:

Organisatoren
  • Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
    Stadt Heidelberg
    Heiliggeiststraße 12
    69117 Heidelberg
  • Telefon: 06221 58-30004

  • Amt für Schule und Bildung / Regionales Bildungsbüro
    Stadt Heidelberg
    Neugasse 4-6
    69117 Heidelberg
  • Telefon: 06221 58-32000

Pflichtinformationen
Copyright © Stadt Heidelberg 2022